Naturcoaching findet in naturnahen Räumen statt (Parks, Wälder, Landschaften).
Die gewohnte menschliche Umgebung (Büro, Wohnung, Haus) wird verlassen.
Eingeübte Denk- und Sichtweisen können in neuer Umgebung einfacher erweitert werden.
Die Natur wird als wertfreier Raum wahrgenommen, der keine Anforderungen stellt.
Das reduziert innere Spannungen und öffnet die Wahrnehmung.
Der Aufenthalt in freier Natur regt das parasymphatische System an und bewirkt u.a., dass der Puls langsamer, der Atem tiefer, der Blutdruck ausgeglichener wird. (Dies untersreichen wissenschftliche Untersuchungen)
die rechte Gehirnhälfte wird durch natürliche Reize wie Waldluft, Gerüche, Farben, Bewegungen etc. aktiviert. Intuition, Kreativität und vernetztes Denken kommt in ein Gleichgewicht mit dem meist stärker betonten zielorientierten, linearen Denken (linke Gehirnhälfte).
Wie die Natur selbst akzeptiert der Coach den Coachee genau so, wie er gerade da ist. (möglichst wertfrei, urteilsfrei)
Die Körperwahrnehmung des Coachee wird mit einfachen Impulsen vom Coach aktiviert, die Sinne geschärft. Der Zugang zum eigenen Körper und seinen Signalen (Atemfluss, Bewegungsqualität, Bewegungsimpulse, Spannungen, warme oder kalte Hände/Füße etc.) wird gestärkt.
Die Umgebung wird mit ihren natürlichen Gegebenheiten wie Wetter, Temperatur, Wind, Sonne, Geräusche und Gerüche zu einem Erfahrungsraum, in dem das Thema des Coachings, die Haltung des Coachee und seine Möglichkeiten neu wahrgenommen werden können.
Die Gegenwärtigkeit und Inspiration des Augenblicks werden zugänglich.
Die Aufmerksamkeit erweitert sich.
Das Thema des Coachings wird durch die Anleitung eines erfahrenen Natur-Coach auf die Situation eines avom Coachee usgewählten Naturplatzes übertragen und sinnhaft bezogen. Bäume, Steine, Tiere oder Lichtverhältnisse geben Hinweise auf die gestellten Fragen und führen in einen inneren Naturdialog. Sie sind auch Stellvertreter für Aspekte oder Personen im Zusammenhang mit dem Coaching- thema.
Die Natur-Wesen am Naturplatz bieten veränderte Perspektiven an und können befragt werden.
Im Dialog mit Ihnen werden Menschen direkt und umfassend mit dem Körper, mit ihren Gefühlen, ihrem Denken und ihrer intuitiven Wahrnehmung angesprochen. Die mentale Präsenz wird durch sinnliches Wahrnehmen und körperliches Spüren ergänzt.
Neue und erstaunlich einfache Antworten und Perspektiven tun sich auf.
Innere Bilder werden durch die äußeren Naturbilder wachgerufen.
Das Coaching stärkt – wie die Natur selbst -die natürlichen Ressourcen des Coachee und ist immer lösungsorientiert.