4.-7.7.2019
Einen Link mit Terminen, Preis und zur Anmeldung findest du am Ende dieser Seite
Der Fluss Regen mäandert durch die Hügellandschaft des Bayerischen Waldes in seinem natürlichen Flussbett. Er gehört zu den schönsten Flüssen für Bootswanderungen in Bayern und Deutschland. Für drei Tage und Nächte ist er unser Lebens- und Erfahrungsraum.
Gemächlich vorüberziehende Landschaften und der ständige Kontakt mit Wasser und Wetter sind unsere Begleiter auf dieser besonderen Reise. Der Flusslauf wechselt von schnellen, lebendigen über ruhige, offene bis hin zu dunklen, geheimnisvollen Abschnitten und führt uns so in unterschiedliche innere Erlebenswelten. Hinein in Bereiche unserer Wahrnehmung, die in der Stille und in der Verbindung mit ursprünglicher Natur für jeden von uns zugänglich werden. Unterschiedliche Wahrnehmungsräume werden in uns angesprochen und dürfen in der Stille entdeckt und angenommen werden. Im Kontakt und
Austausch mit der Gruppe erleben wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die ihren Platz in der Runde finden.
Gemeinsam reisen, kochen, übernachten wir draußen und kommen in Fluss mit dem, was die Natur und das gemeinsame Leben in der Gruppe uns vorgibt. Morgendliche Meditationen und Angebote für Körper und Sinne stimmen uns ein, greifen die Themen in der Gruppe auf und richten unseren Geist aus.
Auf dem Fluss fahren wir schweigend, um uns selbst ohne Ablenkung erleben zu können. Die vorbeiziehenden Landschaften beruhigen dabei Stück für Stück unseren Verstand - eine meditative Stimmung erfasst uns, entspannt uns und schafft Raum für Inspirationen und Erkenntnisse. Innere Bewegungen, die sich in Gefühlen, Stimmungen und Gedanken zeigen, können wahrgenommen, gewürdigt und vertieft werden.
Jeden Tag wechseln wir den Bootspartner. Einmal bist du hinten im Boot als Steuermann, der die Richtung bestimmt und dann bist du vorne im Boot, gibst Tempo und Rhythmus vor. Die nonverbale Abstimmung und das Zusammenwirken der beiden Partner auf der Flussfahrt schärft die eigene Wahrnehmung und erfordert Führungs- und Kooperationsbereitschaft. Jeder erfährt eine Menge über den Partner und über sich selbst im Zusammenspiel. Unterschiede, Stärken und Schwächen, Reibung und Balance erlebt jeder auf seine eigene Weise. Besonders Paare erleben hier eingefahrene Verhaltensmuster und Erwartungen in ihrer Beziehung, bekommen mehr Bewusstheit darüber und neue Möglichkeiten, sich anders zu verhalten und den Partner anders zu sehen.
In den Mittagspausen tauschen sich die Bootspartner zu ihren Erfahrungen aus und lernen dabei die Techniken wirklichen Zuhörens und ehrlichen Feedback Gebens.
Abends campieren wir an den Ufern des Regen, kochen einfaches Essen, und teilen uns die Aufgaben, die das Leben draußen mit sich bringt. Wir tauschen uns am Feuer aus über die Erfahrungen des Tages. Hier ist Raum für persönliche Mitteilungen über Erfahrungen und Wahrnehmungen, die im Kreis Beachtung, Resonanz, Vertiefung und Anregung erfahren. Der Tourleiter gibt auf Wunsch Rückmeldung zu den individuellen Erlebnissen. Wir übernachten in Zelten.
Am letzten Vormittag fassen wir unsere Erlebnisse zusammen und bündeln das Wesentliche daraus in persönliche Ziele oder Erkenntnisse, die dann im Alltag ihre Wirkung entfalten können. Jeder kehrt innerlich gestärkt und ausgerichtet in seine Lebensbereiche zurück. Mit einem Dankesritual würdigen wir unsere Erfahrungen, unsere Gemeinschaft und die Natur, die uns bereichert haben.
Für die Teilnahme ist keine Bootserfahrung erforderlich.
Schwimmwesten, wasserdichte Säcke, Boote, Rücktransport zum Ausgangspunkt und Verpflegung werden organisiert bzw. zur Verfügung gestellt.